Wohnungsverein stellt mit Stadtwerken öffentliche Ladesäulen am Pötterhoek bereit

V.l.n.r: Andreas Fischbach, Stadtwerke, sowie Markus Funk und Norbert Sommer, beide Wohnungsverein, stellen die neuen Quartiersladesäulen an der Löningenstraße vor.

10.10.2025

Von dieser Zusammenarbeit profitieren sowohl die Mieterinnen und Mieter des Wohnungsvereins als auch die übrigen Anwohnenden rund um den Pötterhoek: Der Wohnungsverein hat auf seinem Grundstück an der Löningenstraße Platz für zwei Ladesäulen geschaffen, die die Stadtwerke gebaut haben und als öffentliche Ladeinfrastruktur betreiben. „Ein echtes Win-Win: Wir können unseren Mieterinnen und Mietern direkt vor der Haustür vier Ladeplätze zur Verfügung stellen, gleichzeitig wird ein Angebot für das gesamte Quartier geschaffen. Wir hoffen, dieses Modell noch auf weitere Standorte des Wohnungsvereins Münster ausweiten zu können“, sagt Markus Funk, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Genossenschaft. Auch Andreas Fischbach von den Stadtwerken Münster zeigt sich von diesem Projekt überzeugt „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Wohnungsverein. Sie ermöglicht uns den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Münster.“

 

Am Pötterhoek hat der Wohnungsverein insgesamt 321 Wohnungen im Bestand, in ganz Münster sind es 1.960 Wohnungen sowie 489 Garagen/Einstellplätzen und auch einige gewerbliche Räume. Der Wohnungsverein Münster ist eine Wohnungsgenossenschaft, die ihre Mitglieder mit guten und preiswerten Wohnungen versorgt.