Mitgliederversammlung 2025: Genossenschaft lebt vom Mitmachen

Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, füllte sich das Begegnungszentrum an der Meerwiese zur diesjährigen Mitgliederversammlung.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Andreas Sielker, konnte 126 Mitglieder persönlich begrüßen. Weitere 7 Mitglieder hatten von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich durch ein anderes Mitglied vertreten zu lassen.

Nach den notwendigen Formalia nahm traditionell der Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr breiten Raum ein. Das neue geschäftsführende Vorstandsmitglied Markus Funk dankte bei dieser Gelegenheit im Namen des auf zwei von drei Positionen neu besetzten Vorstandes sowohl den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern als auch den in den zurückliegenden Monaten ausgeschiedenen Mitarbeitenden. Bei dieser Gelegenheit stellte er auch die neuen Mitarbeitenden von Geschäftsstelle und Regiebetrieb vor, die mit Applaus von den Mitgliedern begrüßt wurden. Nicht fehlen durfte die obligatorische Aussprache, bei der die Mitglieder engagiert von ihrem Fragerecht Gebrauch machten.

Daran schlossen sich die Berichte des Aufsichtsrates an. Der Vorsitzende berichtete über die Arbeit des Kontrollorgans im zurückliegenden Jahr und der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Dr. Markus Förster, stellte die Ergebnisse der gesetzlichen Prüfung des Geschäftsjahres 2023 sowie der internen Prüfung des Jahres 2024 vor.

Darauf folgten u.a. die Feststellung des Jahresabschlusses sowie die Abstimmung über die Gewinnverwendung (Dividende). Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Frau Heuring und Herr Dr. Förster wurden in ihren Ämtern bestätigt und für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Auf das Aufsichtsratsmitglied Mario Born folgt Herr Markus Reineke als neues Mitglied.

Aufsichtsrat und Vorstand dankten allen, die zum Erfolg unserer Genossenschaft beigetragen haben. Dies waren neben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter natürlich auch unsere Mitglieder. Ohne ihre Unterstützung und ihr Verständnis dafür, dass die ein oder andere Beeinträchtigung, die mit den Investitionen in unseren Bestand einhergeht, nicht zu vermeiden ist, sind so positive Ergebnisse, wie wir sie erneut vorstellen durften, nicht zu erreichen.

_______________________________________________________________________________________________________

 

Wechsel in der Geschäftsführung

Auch in der Geschäftsführung des Wohnungsvereins gibt es in diesem Jahr einen Wechsel. Zum 1. April übergibt Herr Rüdiger Junker die Leitung des Wohnungsvereins, nach fünfeinhalb Jahren, an Markus Funk.

Der 51-jährige Münsteraner verantwortete In den vergangenen Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der Dorstener Wohnungsgesellschaft mbH und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Dorsten auf der Grenze von Ruhrgebiet und Münsterland.

v.l.n.r.: Rüdiger Junker, Markus Funk und Andreas Sielker (Aufsichtsratsvorsitzender)

Den Münsteraner Wohnungsmarkt kennt Herr Funk bereits, da er vor seiner Tätigkeit in Dorsten unter anderem Mitglied im Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsgesellschaft Wohn- und Stadtbau GmbH war.

Der Wohnungsverein Münster dankt Herrn Junker für sein Engagement in den vergangenen, erfolgreichen Jahren und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!

 

______________________________________________________________________________________________________